Die telefonische Beratung und Bearbeitung von E-Mails bleibt weiterhin gewährleistet. Sie erreichen das Kundenbüro zu nachfolgenden Zeiten unter Tel.: 036928 961-0, per E-Mail: info@tavee.de. Auch alle anderen Fachabteilungen sind weiterhin telefonisch, per Fax und E-Mail erreichbar.
Montag | 9:00 – 12:00 Uhr | und | 14:00 – 16:00 Uhr |
Dienstag | 9:00 – 12:00 Uhr | und | 14:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch | 9:00 – 12:00 Uhr | ||
Donnerstag | 9:00 – 12:00 Uhr | und | 14:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 9:00 – 12:00 Uhr |
Der Standrohrverleih ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Bitte beachten Sie unsere geltenden Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz.
Die COVID-19 Pandemie nimmt deutlichen Einfluss auf unseren Berufsalltag. Wir alle müssen uns täglich auf veränderte Situationen einstellen und unser Verhalten anpassen. So werden unsere Mitarbeiter im Außendienst kontinuierlich in diesem Thema unterwiesen und bringen zu Vor-Ort Terminen eigene Hygienekits mit Maske, Desinfektion und Handschuhen mit, um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden.
Im Gegenzug bitten wir Sie darum, auch unsere Mitarbeiter bei ihren Einsätzen durch folgende Maßnahmen zu schützen:
Wir bitten Sie um Verständnis, dass unsere Mitarbeiter bei Nichtbeachtung dieser Regeln ihren Einsatz abbrechen müssen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Das Coronavirus (SARS-CoV-2) ist von Mensch zu Mensch, in Einzelfällen auch über kontaminierte Oberflächen übertragbar. Es ist davon auszugehen, dass die Übertragung primär über Sekrete des Atemweges erfolgt. Eine Verbreitung über das Trinkwasser ist nach jetzigem Wissenstand nicht bekannt. Unser Trinkwasser wird vorwiegend aus Grundwasser gewonnen. Durch die Filtrationsleistung des Untergrundes ist mit diesem Grundwasser eine Schädigung der menschlichen Gesundheit insbesondere durch Krankheitserreger (z. B. pathogene Bakterien und Viren) nicht zu erwarten. Bei seiner Aufbereitung im Wasserwerk und bei seinem Transport in den Wasserleitungen ist es von allen äußeren Einflüssen außer Temperaturunterschieden geschützt.
Das Risiko einer direkten Übertragung von Coronaviren über das Abwasser erscheint nach Aussage des Umweltbundesamtes gering, bis heute sei kein Fall einer fäkaloralen Übertragung des Virus bekannt.
Alle weiteren Informationen zur Vorbeugung und zur Verbreitung finden Sie auf der täglich aktualisierten Internetseite des Robert-Koch-Instituts unter www.rki.de.
Sommerzeit ist Badezeit. Doch dieses Jahr hat man wegen Corona vielleicht weniger Lust ins Freibad […]
Das Gewässer „Böber“ hat in Neukirchen seinen Ursprung im Bereich des Abwassereinleitungspunktes für die gesamte […]
Fürs Baby, das Gesicht oder für die Badreinigung: Feucht- und Reinigungstücher verdrängen immer mehr den […]
Der Trink- und AbwasserVerband Eisenach-Erbstromtal (TAV) ist auf Stromdiät. Das Energiemanagementsystem wurde erstmals im Dezember 2016 durch den TÜV Nord nach DIN EN ISO 50001:2011 zertifiziert. Der TAV war 2016 der zweite der 24 Thüringer Wasser- und Abwasserzweckverbände, der vom TÜV Nord ein Energiemanagementsystem nach DIN 50001 zertifiziert bekam. Gut 240.000 kWh sparte der Trink- und AbwasserVerband Eisenach – Erbstromtal (TAV) von 2016 bis 2019. Die erfolgreiche Re-Zertifizierung nach neuer DIN EN ISO 50001:2018 erfolgte im November 2020.